Wahrsagerei, Tarot und andere Künste

Wahrsagerei, Tarot und andere Künste


Zahlenmagie aus Babylon


eins: Ist das Zeichen für Einheit.
zwei: Ist das Zeichen für die Zweiteilung des Weltalls, oben und unten; auch Mond und Sonne, Winter und Sommer wurden damit in Verbindung gebracht.

drei: Entspringt der Dreiteilung des Kosmos in drei Sphären der Fixsterne; ebenso Dreiteilung des irdischen Alls in Lufthimmel, Erde und Ozean. Auch die Trias Vater, Mutter, Sohn (Enki, Ninḫursanga, Marduk) lässt sich damit in Verbindung bringen.

vier: Die vier Weltecken, vier Weltrichtungen, vier Winde, vier Jahreszeiten, vier Phasen des Mondes usw. stehen damit in Zusammenhang.

fünf: Das mystische Pentagramm entstand durch Hinzuziehen der Venus als fünfte Dimension zu den Planeten der vier Weltecken. Die Woche von fünf Tagen, die kosmischen Türme von fünf Stufen sind zu identifizieren.

sechs: Zahl des Hadad. Sechs Doppelmonate, sechs Weltalter. Zuweilen wird das Sonnenrad mit sechs Strahlen dargestellt.

sieben: Zahl der Gestirne (Sonne, Mond, Planeten Merkur-Jupiter), sieben kosmische Türme mit sieben Stufen, sieben Locken des Gilgamesch, sieben Zweige des Lebensbaums, sieben Plejaden, sieben Hauptsterne am großen Himmelswagen, sieben Namen des Mars, sieben Wochentage mit Hervorhebung des 7. als Unglückstag. Sieben Tage steigt die babylonische Flut, sieben Tage fällt die Flut, sieben Sühneriten, Schlange mit sieben Köpfen oder sieben Zungen. Sieben Tore hat die Unterwelt in der Höllenfahrt der Ištar.

acht: Ist die Zahl der Ištar-Venus. Sie wird durch ein 8-strahliges Zeichen dargestellt, verdreifacht bedeutet das Zeichen „Stern“. Acht Richtungen der Windrose, acht Speichen des Glücksrades, acht Tore hat ein Bauwerk Sanheribs.

neun: Hervorgehoben in bestimmten Kalendersystemen, zerlegt in 3 × 3; multipliziert mit 3 ergibt den Tag, an dem sich Mond und Sonne die Bestimmung teilen (27).

--------

Ich verwende es nur bis neun. Wie unten zu sehen ist, sind die meisten höheren Zahlen, Verbindungen die zusammen gezogen werden. Beispiel:

vierzehn: Zahl der bösen Dämonen. Verdoppelung der Sieben. Vierzehn Tore hat die Unterwelt in der Legende, vierzehn Nothelfer begleiten Nergal in die Unterwelt.

Sonst wird das Ergebnis verwaschen.


Höhere Zahlen

zehn: Zahl des Marduk.
elf: Die elf Strahlen Marduks, elfsaitige Harfe aus Telloh.
zwölf: Zahl des Nergal. Grundlage des Duodezimalsystems (5 + 7; 5 × 12). Der zwölfjährige Umlauf des Jupiter, Zwölfteilung des Tierkreises, 12 Doppelstunden für den Tag. 12 Schaubrote in den Ritualtafeln, bisweilen auch die Zahl des babylonischen Olymp.
dreizehn: Die 13 gehört zur Zwölf. Galt als Glückszahl durch (12 + 1) Götterpaare.
vierzehn: Zahl der bösen Dämonen. Verdoppelung der Sieben. Vierzehn Tore hat die Unterwelt in der Legende, vierzehn Nothelfer begleiten Nergal in die Unterwelt. Siehe aber auch die christlichen heiligen Vierzehn Nothelfer in positiver Bedeutung.
fünfzehn: Zahl der Ištar. Ruhetag im Mondlauf, Vollmondstag, Nebukadnezar baut in 15 Tagen seinen Palast. Niniveh, Stadt der Ištar hat 15 Tore.
siebenundzwanzig: jeden 27. Tag treffen sich Mond und Sonne, um ihre Bestimmung zu teilen.
30: der Mondgott Sin, der meist als d30 geschrieben wird.
fünfzig: 50 Ehrennamen des Marduk, 50 Tempel.
siebzig: Zahl des vollendeten Kreislaufs.
zweiundsiebzig: 72 Älteste; Sonnenrechnung (5 × 72 = 360); Präzessionszahl (in 72 Jahren wandert der Frühlingspunkt um 1 Grad).
dreihundertsechzig: Rundzahl des Jahres. 30 × 12 Brote aus Weizenmehl werden beim Tempelbau-Ritus aufgelegt.



Wikipedia Org   Silke Aurens








Die Grundbedeutungen der Tarotkarten in der Großen Arkana



0:  Der Narr
Positiv: Offenheit, Neugier, Lebendigkeit

Negativ: Naivität, Chaos, Verantwortungslosigkeit

-----------------

I: Der Magier
Positiv: Gelingen, Willensstärke, Erfolg, Initiative

Negativ: Gier, Machtstreben, Manipulation

-----------------

II: Die Hohepriesterin


Positiv: Führungsstärke, Schutz, Sensibilität, Geduld

Negativ: Verzweiflung, Inkonstanz, Träumereien

-----------------

III: Die Herrscherin
Positiv: Lernen, Wachstum, Lebenskraft, Mütterlichkeit

Negativ: Eifersucht, Neid, Verzicht, Unzuverlässigkeit

-----------------

IV: Der Herrscher
Positiv: Zielstrebigkeit, Klarheit, Durchhaltevermögen

Negativ: Aggressivität, Kontrollverlust, Engstirnigkeit

-----------------

V: Der Hierophant
Positiv: Vertrauen, Weisheit, Motivation, Lebenssinn

Negativ: Unwahrheit, Hinterlist, Heuchelei

-----------------

VI: Die Liebenden
Positiv: Fürsorge, Liebe, Treue

Negativ: Untreue, Orientierungslosigkeit, falsche Entscheidungen

-----------------

VII: Der Wagenlenker
Positiv: Mut, Abenteuerlust, Leidenschaft, Risikobereitschaft

Negativ: Leichtsinn, Hochmut

-----------------

VIII: Die Kraft
Positiv: Energie, Kampfbereitschaft, Erfolg

Negativ: Reizbarkeit, Nicht gelingen, Scheitern

-----------------

IX: Der Eremit
Positiv: Zielstrebigkeit, Ruhe, Selbstfindung

Negativ: Antriebslosigkeit, Abneigung, Isolation

-----------------

X: Das Schicksalsrad
Positiv: Glückliche Zufälle und Begegnungen, Bewusst werden

Negativ: Resignation, Nachlassen, Stillstand

-----------------

XI: Die Gerechtigkeit
Positiv: Fairness, Konsequenz, Vernunft, Gleichheit

Negativ: Intoleranz, Selbstgerechtigkeit, Einseitigkeit

-----------------

XII: Der dreifach Gehängte
Positiv: Erkenntnis, Rechtschaffenheit, Erlösung

Negativ: Krisen, Stagnation, Krankheit

-----------------

XIII: Der Tod
Positiv: Neubeginn, Loslassen, Besinnung

Negativ: Abschied, Ängste, Verlust, Enge

-----------------

XIV: Die Mäßigkeit
Positiv: Harmonie, Gelassenheit, Frieden, Objektivität

Negativ: Mutlosigkeit, Pessimismus, Kleinmütigkeit

-----------------

XV: Der Teufelufel
Positiv: Willenskraft, Aktionismus, Unternehmergeist

Negativ: Abhängigkeiten, Laster, Verführung, Machtstreben, Sucht

-----------------

XVI:  Der Turm
Positiv: Freiheit, Loslösen von Zwängen und festgefahrenen Strukturen

Negativ: Zwang, Zerstörung, Zusammenbruch

-----------------

XVXVII:  Der Stern
Positiv: Schutz, Hoffnung, Freude, Glück

Negativ: Zweifel, Resignation, Pech

-----------------

XVIII: Der Mond
Positiv: Berufung, Erkenntnis, Klarheit, Vorahnungen

Negativ: Ängste, Unsicherheit, Rückschläge, Dunkelheit

-----------------

XIX: Die Sonne
Positiv: Zuversicht, Fröhlichkeit, Licht, Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen

Negativ: fehlende Empathie, Oberflächlichkeit, Arroganz

-----------------

XX: Das Gericht
Positiv: Wahrheit, Gerechtigkeit, Erleuchtung

Negativ: Gefangen sein, Betrug, Lügen

-----------------

XXI: Die Welt
Positiv: Vollkommenheit, Ziel, Krönung, Vollendung

Negativ: Starre, Unwissenheit, Verwirrung

-----------------

Viversum De




Die kleinen Arkana im Tarot Kelche


AS DER KELCHE - Bedeutung

Bedeutung

Augen auf! Diese Karte kann uns anzeigen, dass etwas besonders Schönes auf uns wartet! Das As der Kelche symbolisiert eine Zeit, in der alle Zeichen auf Liebe, Erfüllung und Wachstum stehen. Wir nehmen mit aufrichtigem Interesse am Leben unserer Mitmenschen teil. Es besteht eine enge Verbindung zum Unterbewusstsein, zu den eigenen Wünschen, Ängsten und Träumen. Die tiefen und wahrhaften Gefühle, die nun an die Oberfläche dringen, können in Form von Kreativität, Spiritualität und Produktivität sichtbar gemacht und genutzt werden. Wer diese Energien also klug umzusetzen vermag, kann die Erfüllung seiner Wünsche erfahren oder sie zumindest ein weites Stück voranbringen. Das Vertrauen in die eigenen Kräfte und das Schicksal ist groß, und das zurecht!

Umgekehrte Bedeutung

Pessimismus, gesteigerte Ängste, Trägheit, Glaubensverlust, unerfüllte Liebe, Angst um Familie, Zerrissenheit


-------------------------------------------------------

Zwei Kelche - Bedeutung

Bedeutung

Die Karte Zwei Kelche symbolisiert eine liebevolle und ehrliche Beziehung zwischen zwei Menschen. Das kann eine tiefe Freundschaft oder eine besondere Partnerschaft sein. Die Karte zeigt uns, dass gemeinsam viel erreicht werden kann und das Erfolg und Glück im Miteinander liegen. Man lebt mit seinen eigenen Gefühlen und seinem Partner im Einklang und begegnet sich mit Respekt, Verständnis und Wärme. Eine bestehende Partnerschaft kann intensiver werden. Oft zeigen die Zwei Kelche sie auch eine neue Begegnung, Freundschaft oder Liebe an.

Umgekehrte Bedeutung

Trennung, Disharmonie, Misstrauen, Verrat, emotionales Ungleichgewicht, Neid, Störung in Beziehung



-------------------------------------------------------

Drei Kelche - Bedeutung

Bedeutung

Die Tarotkarte Drei Kelche steht für das Glück, das man im Zusammensein mit geliebten Menschen, wie seinen Freunden und der Familie, erfährt. Sie fordert dazu auf, die Erfüllung in der Gemeinschaft zu suchen und das Miteinander bewusst zu leben. Die Zeit ist jetzt reif, das Erreichte im Kreise seiner Liebsten zu genießen. Die Karte kann auch ganz konkret auf gesellschaftliche Feierlichkeiten wie Taufe, Hochzeit, Verlobung oder Geburtstage hinweisen. Was auch immer, es gibt einen Grund zum Feiern, es kann beispielsweise auch der Abschluss eines schwierigen Projektes oder die Lösung eines Problems sein. Denn die 3 der Kelche symbolisiert auch die erfolgreiche Überwindung einer Krise.
Aus dem Zusammengehörigkeitsgefühl wird nun wieder Energie und Motivation geschöpft. Denn neue Aufgaben und Probleme werden sicherlich kommen, diese gehören einfach zum Leben dazu.

Umgekehrte Bedeutung

Genusssucht, Maßlosigkeit, Selbstsucht, Krise in der Freundschaft oder Partnerschaft.
Die Karte Drei Kelche warnt davor, ständig gute Laune von sich und seinen Mitmenschen zu erwarten. Jede kleinste Unstimmigkeit wird dann als großes Drama empfunden. Auch könnte sie Ängste anzeigen, die uns daran hindern, gemeinsam mit unsern Mitmenschen zu feiern.



-------------------------------------------------------

Vier Kelche - Bedeutung

Bedeutung

Die Tarotkarte Vier Kelche steht für eine Zeit, in der eine große Befriedigung über das Erreichte herrscht. Man lehnt sich zurück und genießt in einem Moment der Ruhe das abgeschlossene Projekt, das gelöste Problem oder den materiellen Gewinn. Es ist durchaus richtig, sich mal eine Weile vom Trubel zu verabschieden, doch zugleich ist die Grenze von Entspannung zur Apathie oder Faulheit nicht immer genau zu ziehen. Langeweile kann ausbrechen, das Gefühl der Übersättigung vorherrschen und sich schlechte Stimmung verbreiten.

Umgekehrte Bedeutung

neue Erfahrungen, Erkennen neuer Wege und Chance, Motivation, Leidenschaft
Diese Karte warnt vor Übersättigung und Überdruss. Das Positive im Leben wie Freunde und Familie werden als selbstverständlich hingenommen. Undankbarkeit und Missgunst machen sich breit. Die eigenen Fähigkeiten werden verkannt und neue Möglichkeiten und Chancen ziehen ungenutzt vorbei



-------------------------------------------------------

Fünf Kelche - Bedeutung

Bedeutung

Die Tarotkarte Fünf Kelche kann eine Zeit anzeigen, in der wir enttäuscht und traurig sind. Fassungslos könnten wir auf einen Scherbenhaufen schauen. Vielleicht müssen wir Abschied von etwas Liebgewonnen nehmen, oder eine Hoffnung ist zunichte gemacht worden. Es ist eine schwierige Zeit, doch wir werden sicherlich erkennen, dass nicht alles entzwei gegangen ist. Wir sollten den jetzigen Kummer nicht als etwas Schlechtes ansehen, sondern ihn annehmen und uns auf den Weg der Erkenntnis machen, um  zu verstehen, dass das eigene Verhalten einen Teil zur jetzigen Situation beigetragen hat. Mit etwas Abstand bekommen wir eine realistischere Einschätzung der Sachlage. Hinter diesem eher schwierigen Weg verbirgt sich etwas Neues, dass das Leben positiv beeinflussen kann.

Umgekehrte Bedeutung

Gewinn, Zusammenkunft, Wiedervereinigung
Die Tarotkarte Fünf Kelche warnt davor, angesichts der Probleme zu erstarren oder in Verbitterung verfallen. Es wäre falsch, nur auf der Ebene der Schuldzuweisungen zu bleiben. Eine gewisse Zeit der Einkehr ist nicht verkehrt, doch irgendwann sollten wir auch wieder in andere Richtungen schauen und den Verlust akzeptieren, bzw. beginnen daran zu arbeiten, Zerbrochenes wieder zu kitten.



-------------------------------------------------------

Sechs Kelche - Bedeutung

Bedeutung

Erinnerungen liegen in der Luft. Die Sechs der Kelche symbolisiert das verstärkte Interesse an vergangene Zeiten. Bilder und Erlebnisse aus Kindheitstagen oder der jüngeren Vergangenheit kommen uns in den Sinn, denen wir vielleicht wehmütig nachhängen. Wir haben einen guten Draht zu unserem Unterbewusstsein, zu unseren Wünschen und Träumen. In unser jetziges Leben übertragen, können sie wichtige Impulse für Entscheidungen und Handlungen geben. Vergangenes wird lebendig und greift in das Heute ein.
Sollte man noch Probleme mit sich herumschleppen, die eigentlich längst geklärt sein sollten, ist es an der Zeit, die Vergangenheit mit der Gegenwart auszusöhnen. So kann uns diese Karte auch einen Hinweis auf ein Erlebnis aus unserer Kindheit anzeigen, das nun in irgendeiner Form wieder an Bedeutung gewinnt.
Des Weiteren erinnern uns die Sechs Kelche daran, dass es wichtig ist, einige Verhaltensweisen aus der Kindheit nicht ganz zu verlieren. Man soll offen und möglichst unvoreingenommen auf neue Situationen, Menschen und Herausforderungen eingehen und Vertrauen zu sich selbst haben.

Umgekehrte Bedeutung

Zukunft, Zukunftsorientierung, Bewusstsein, Realität, Pläne
Die Sechs Kelche warnen davor, zu sehr vergangenen Zeiten nachzuhängen und sich in nostalgischen, sehnsuchtsvollen und wehmütigen Erinnerungen zu verlieren. Der Blick darf nicht nur in die Vergangenheit führen, sondern muss zugleich ins Heute und in die Zukunft gehen.
Auch warnt die Karte davor, Vergangenes zu verklären und zu verherrlichen. Erinnerungen können täuschen und befinden sich in in einem stetigen Wandel.


-------------------------------------------------------

Sieben Kelche - Bedeutung

Bedeutung

Die Karte Sieben Kelche macht deutlich, wie wichtig es ist, die eigenen Träume, Wünsche und Ziele genau auf ihre Realisierbarkeit zu überprüfen. Es bieten sich in dieser Zeit viele verheißungsvolle Möglichkeiten, doch sie bergen auch die Gefahr einer Täuschung in sich. Wir könnten Illusionen erliegen und ihr sinnlos nachjagen, und selbst kleine Verlockungen könnten mehr schaden, als nützen. Deshalb ist es wichtig, die eigenen Ziele und Ideen sowie die sich bietenden Angebote einer genauen Prüfung zu unterziehen. Können sie den Test bestehen, sollte an ihrer Verwirklichung intensiv und mit Vertrauen in die eigenen Stärken gearbeitet werden.

Umgekehrte Bedeutung

realitische Einschätzung Träume, Handeln, Aktivität
Die Sieben Kelche warnen davor, enttäuscht zu werden, sinnlos einer Illusion hinterher zu jagen und sich in Wunschgedanken zu verlieren. Es ist toll, die eigenen Bedürfnisse und Wünsche zu erkennen, doch braucht jede Idee ein reelles Fundament. Ein zu großes Misstrauen in die eigenen Fähigkeiten könnte jedoch auch gute Chancen verbauen. Es gilt eine gute Balance zwischen Vertrauen und gesunde Skepsis in die eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten zu finden.



-------------------------------------------------------

Acht Kelche - Bedeutung


Bedeutung

Die Tarotkarte Acht Kelche zeigt oft ein Gefühl der inneren Unruhe an. Wir spüren den Drang, etwas zu verändern oder etwas Neues zu sehen und zu erleben und uns weiterzuentwickeln. Dieses Bedürfnis nach Veränderung kann mit einem Gefühl freudiger Erregung, aber auch mit Abschiedsschmerz und nicht zuletzt mit Unsicherheit verbunden sein. Zumal diese Karte dafür steht, dass wir eine Situation verlassen, die an und für sich stabil ist. Diese Karte soll uns Mut geben, uns für neue Wege zu öffnen, auch wenn wir noch nicht wissen, wo sie uns hinführen.

Umgekehrte Bedeutung

innere Ablehnung eines Wandels, Änderung (noch) nicht akzeptieren
In ihrer Schattenseite zeigen uns die Acht Kelche eine Situation an, in der wir uns vor den Problemen verstecken und die Augen fest vor ihnen verschließen. Wir laufen davon, sind in ständiger Hast und Eile und haben nie das Gefühl, da anzukommen, wo wir hinwollen. Wir misstrauen unseren Mitmenschen und den eigenen Fähigkeiten.



-------------------------------------------------------

Neun Kelche - Bedeutung

Bedeutung

Die Tarotkarte Neun Kelche zeigt eine Zeit an, die gefüllt ist mit Lebensfreude, Sorglosigkeit und Überfluss. Wir lieben es, in Gesellschaft zu sein und gemeinsam unbeschwert die Schönheit und die Annehmlichkeiten des Lebens zu genießen. In anregenden Diskussionsrunden finden wir neuen geistigen Input. Die Neun Kelche stehen zudem für seelische Balance. Wir sind ausgeglichen und mit uns und dem Schicksal im Reinen. Unseren eigenen Fähigkeiten schenken wir Vertrauen.

Umgekehrte Bedeutung

Egoismus, Egozentrik, Selbstgefälligkeit, Einzelgänger
In ihrer negativen Ausprägung steht die Karte Neun Kelche für eine ungesunde und selbstzerstörerische Genusssucht. Sie warnt davor, sich einseitig auf materielle Güter zu fixieren und den Geist ausser Acht zu lassen. Auch weisen die Neun Kelche darauf hin, das wir jetzt besonders darauf achten sollen,  das wir niemanden unsere Gesellschaft aufzwingen und dem Gegenüber genügend Freiraum zu lassen.

Astro Marie  Schicksal Com

-------------------------------------------------------






Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Silkas Blog Succubus